Der VFFK beendete den ersten bundesweiten Fotowettbewerb mit vollem Erfolg! Unter dem Motto "Er ist..." veranstaltet der VFFK im Herbst/Winter 2017 sowie im Frühjahr/Sommer 2018 einen einzigartigen Fotowettbewerb rund um das Thema "Friedhof". Nun wurden auch die Frühjahrs-/Sommer-Bilder prämiert!
In unserer Kultur gehören Friedhöfe zu einem festen Bestandteil der Trauerkultur. Friedhöfe gelten zugleich als Ruheplätze für die Verstorbenen und als wichtige Orte für Hinterbliebene. Hier treffen sich Menschen, die miteinander sprechen, trauern, sich gegenseitig helfen und Hoffnung schöpfen. Als Spiegel unserer Kulturgeschichte haben Friedhöfe eine große Bedeutung.
Der Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur wurde im Jahr 2000 gegründet. Vor allem durch eine breit angelegte Öffentlichkeitsarbeit setzt sich der Verein für den Erhalt unserer Friedhofskultur in Deutschland nachhaltig ein. So ist der VFFK regelmäßig bei kleineren und größeren Messen und Ausstellungen vertreten. Auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen beispielsweise, beraten die Mitarbeiter alle Interessierten und verteilen Informationsmaterialien.
Der VFFK stellt fundierte Informationen zur hiesigen Friedhofskultur bereit.
Der VFFK rüttelt und zeigt auf, wie wichtig Ruheplätze für die Toten und für die Hinterbliebenen sind.
Der VFFK regt zum Austausch über die deutsche Trauerkultur an.
Der VFFK führt Kinder und Jugendliche über ausgewählte Aktionen sensibel an die Themen Friedhofskultur, Trauer und Bestattung heran.