Der Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur wurde im Jahr 2000 gegründet. Vor allem durch eine breit angelegte Öffentlichkeitsarbeit setzt sich der Verein für den Erhalt unserer Friedhofskultur in Deutschland nachhaltig ein. So ist der VFFK regelmäßig bei kleineren und größeren Messen und Ausstellungen vertreten. Auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen beispielsweise, beraten die Mitarbeiter alle Interessierten und verteilen Informationsmaterialien.
Die weitere Öffentlichkeitsarbeit umfasst:
Der Verein beobachtet die Entwicklungen in unserer Friedhofskultur und möchte zum Nachdenken anregen. Ist alles Moderne, ist jeder Trend gut? Welche langfristigen Konsequenzen haben aktuelle Entwicklungen? Der Verein zeigt verschiedene Blickwinkel samt ihrer Hintergründe auf.
In Themenblättern äußert sich der VFFK zur Entwicklung unserer Friedhofskultur. Er möchte damit anregen, im hektischen Alltag über den "Tellerrand" zu schauen und sich über das Leben und die Endlichkeit des Lebens Gedanken zu machen. Mitglieder erhalten die Themenblätter und können diese auf Wunsch in größerer Menge nachbestellen.
Mit Postern können Botschaften kurz, aber eindringlich gesendet werden. Ihre Inhalte nehmen wir oft nur flüchtig wahr, tragen diese aber meist länger mit uns. Die Poster des VFFK möchten genau das erreichen. Sie sind Nachrichten, die aufrütteln und den Betrachter auffordern über unsere Friedhofskultur und deren Zukunft ganz persönlich nachzudenken.
Regelmäßig nimmt der Verein über Pressemitteilungen Stellung zu aktuellen Themen der Friedhofskultur. Die Pressemitteilungen greifen aktuelle Entwicklungen und Meinungsäußerungen auf und formulieren dazu eine Meinung.